Bläserklasse 6b der Mittelrhein-Realschule begeisterte beim Sammeltassen-Erzählcafé mit weihnachtlichem Konzert

Foto: Reinfriede Scheer

Tolle Darbietung der Schülerinnen und Schüler im Kulturhaus Oberwesel  

Oberwesel. Einen beeindruckenden Auftritt legte die Bläserklasse 6b der Mittelrhein-Realschule plus Oberwesel beim Sammeltassen-Erzählcafé im Kulturhaus hin. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Vorfreude auf Weihnachten und wurde von den Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Klassenlehrern Meike Höfer und Thomas Maier mit einem kurzweiligen musikalischen Programm stimmungsvoll gestaltet.

Zur Begrüßung und als Auftakt stimmte die Bläserklasse, die die Bühne bis auf den letzten Platz ausfüllte, die Stücke „School Spirit“ und „Jus‘ Plain Blues“ an. Nach und nach wurde die Atmosphäre weihnachtlicher, als die jungen Musikerinnen und Musiker „Kumbayah, my Lord“, einen Christmas Classic Mix und den „Andachtsjodler“. präsentierten. Auch traditionelle Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“, „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ und „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ fanden ihren Platz im Repertoire. 

Unterhaltsam durchs Programm geführt
Auf den festlich geschmückten Tischen lagen Liedtexte bereit, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichten, bei den vertrauten Melodien mitzusingen. Verstärkt wurden die jungen Bläser von Thomas Maier am Schlagzeug sowie Christopher Horn und dem stellvertretenden Schulleiter Christoph Zirfas. Gemeinsam mit Meike Höfer präsentierte die „Lehrer-Combo“ im Quartett zudem einige eigene Stücke.

Die Schülerinnen und Schüler bewiesen auf der Bühne nicht nur ihr musikalisches Talent, sondern auch ihre Fähigkeiten im Vortragen und Moderieren. Unterhaltsam erklärten sie die Hintergründe zu einzelnen Musikstücken, trugen besinnliche und humorvolle Weihnachtsgedichte vor und regten mit einer nachdenklichen Geschichte zum Reflektieren über den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes an. 

Großartige Leistung der Bläsergruppe
Die Gäste zeigten sich von der Darbietung begeistert und ließen die jungen Akteure nicht ohne Zugabe von der Bühne. Veranstaltungsleiterin Reinfriede Scheer bedankte sich herzlich für den gelungenen Auftritt: „Was für eine großartige Leistung! Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Schülerinnen und Schüler erst seit etwa 15 Monaten ihr Instrument lernen und im Orchester zusammenspielen.“ Alle waren sich einig: Bei dieser Premiere soll es nicht bleiben – weitere Auftritte im Kulturhaus sollen folgen.  

Die Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule plus Oberwesel bietet Kindern in der Orientierungsstufe 5 und 6 die Möglichkeit in einer eigenen Bläserklasse ein Instrument zu erlernen und im Klassenverband zu musizieren. Ab Klassenstufe 7 können die Jugendlichen im Schulorchester weiter musizieren und ihr Können dort ausbauen (Infos unter: www.mrso.de).

Beim nächsten Sammeltassen-Erzählcafé am 21. Januar 2025 (15 Uhr) gibt es einen Filmnachmittag. Dann geht es bei der „Rheinpartie“ mit den „Ohmschele“ an Bord von Kaub bis zu Loreley.
Alle Infos zu den Veranstaltungen: www.kulturhaus-oberwesel.de