Klasse 8c der MRSO auf Gutenbergs Spuren in Mainz

„Ich fand die Fahrt wirklich voll okay“, erklärte Tom am Tag nach dem Besuch im Gutenbergmuseum und in der Druckerwerkstatt. Ein umfassenderes Lob ist von Pubertierenden in Bezug auf eine schulische Veranstaltung wahrscheinlich kaum zu erhalten.

Was die Schülerinnen und Schüler der 8c so begeistert hatte, war wahrscheinlich die gelungene Mischung aus Handwerk, Stadterkundung und historischen Schätzen. Zusammen mit ihren Lehrern Jörg May und Dirk Zorbach erhielten die Jugendlichen zunächst in der Druckerwerkstatt die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Drucktechniken zu experimentieren und eigene Kunstwerke zu erschaffen. Bei der anschließenden Stadt-Rallye stand das Leben des vielleicht größten Sohns der Stadt Mainz im Mittelpunkt: Johannes Gutenberg. Seine Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern gilt als ein wichtiger Faktor bei der Wende zur Neuzeit und als Initialzündung der Wissens- und Mediengesellschaft.

Bevor dann im Museum auf einer Nachbildung von Gutenbergs Druckerpresse mit Unterstützung der Schüler eine Bibelseite gedruckt werden konnte, stand noch der Besuch in der Schatzkammer des Museums auf dem Programm. Hier konnten neben den über 500 Jahre alten Gutenberg-Bibeln auch Drucke der Schriften von Martin Luther und die „Schedel´sche Weltchronik“ bestaunt werden. „Die sehen gar nicht aus, als wären sie schon so viele hundert Jahre alt“, meinte Timm erstaunt und gleichsam fasziniert von den alten Büchern.

Alles in Allem also ein Tag voller Begegnungen mit der Geschichte, der in mehrfacher Hinsicht Eindruck bei den Schülern gemacht hat.