Lebensrettende Maßnahmen im Fokus: Erfolgreicher Erste-Hilfe-Kurs an der MRSO

In der vergangenen Woche fand in der Realschule plus Oberwesel ein Erste-Hilfe-Kurs statt, der  Schülerinnen und Schüler für Notfallsituationen sensibilisierte. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Beck vom Roten Kreuz lernten die Teilnehmenden, wie sie in lebensbedrohlichen Situationen richtig handeln können.

Der Kurs umfasste sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Von der stabilen Seitenlage über die Herzdruckmassage bis hin zum richtigen Umgang mit einem Defibrillator wurden verschiedene lebensrettende Maßnahmen eingeübt. „Im Notfall zählt jede Sekunde. Unser Ziel ist es, den Menschen die Angst vor dem Helfen zu nehmen und sie mit dem notwendigen Wissen auszustatten“, erklärte Herr Beck.

Besonders positiv hervorgehoben wurde die praxisnahe Gestaltung des Kurses. Anhand realitätsnaher Fallbeispiele konnten die Teilnehmenden ihre erlernten Fähigkeiten direkt anwenden und so mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt: „Ich habe viel gelernt und fühle mich jetzt viel sicherer, falls ich einmal helfen muss“, berichtete eine Schülerin.

Der Kurs fand auf Initiative der Realschule plus Oberwesel statt. 18 Schülerinnen und Schüler, überwiegend aus den Klassen 8 bis 10, nahmen erfolgreich teil.

Aufgrund der positiven Resonanz sind bereits weitere Kurse in Planung.

Mit diesem Kurs wurde erneut deutlich, wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind – denn in Notfällen kann das richtige Handeln Leben retten.